Tecnoril ®
Das Solid Surface Material aus 100% Acryl ist durch einen hohen Weißgrad und die Fähigkeit, seine Reinheit im Laufe der Zeit zu erhalten, ohne zu vergilben, gekennzeichnet. Die natürliche, weiche und warme Oberfläche vermittelt ein angenehmes Tastgefühl. Dank der besonderen Merkmale des Materials und des Produktionsprozesses besitzt Tecnoril® eine hohe Elastizität, was zu einer erheblichen Beständigkeit gegen Stöße und Temperaturschocks führt.
Das Material vermittelt ein warmes und angenehmes Tastgefühl, ähnlich wie bei natürlichen Oberflächen.
Tecnoril® überrascht bei BerührungenDer kalthärtende Prozess ermöglicht Kreationen mit fließenden Formen und ohne Fugen.
Tecnoril® ist angenehm anzusehenDie einzigartigen Fertigungstechnologien von Omnitech gewährleisten völlige Designfreiheit.
Tecnoril® ist frei formbarDie Oberfläche kann mit einem weichen Tuch und Wasser gereinigt werden und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
Tecnoril® ist hygienisch und leicht zu reinigenTecnoril® verfügt über lichtechte Farbe, hohe Beständigkeit gegen Flecken, Kratzer und Schimmel.
Tecnoril® ist langlebigBeschädigungen oder Schnitte können einfach entfernt oder repariert werden.
Tecnoril® ist wiederherstellbarTecnoril® kann geschnitten, gebohrt, gefräst, gehobelt oder mit normalen Holzwerkzeugen intarsiert werden.
Tecnoril® ist leicht zu verarbeitenTecnoril® gibt keine Dämpfe ab, sollte es verbrennen, ist es nicht toxisch und kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Tecnoril® ist nicht giftigOberflächen und Texturen
Finish: {{ valoreFinitura(nome_finitura) }}
Color: {{ fin.colore }}
HEX: {{ fin.hex }}
Technische Merkmale
Eigenschaften |
Test |
Typische Ergebnisse |
Maßeinheit |
Dichte |
DIN ISO 1183 |
1.76 ± 0.02 |
g/cm3 |
Flexibles Modul |
EN ISO 178:2010 |
9060 ± 260 |
MPa |
Durchbiegungswiderstand |
EN ISO 178:2010 |
64.1 ± 1.6 |
MPa |
Kerbschlagbiegeversuch (Charpy) |
EN ISO 179-1:2010 |
4.1 ± 0.6 |
kJ/m2 |
Stoßfestigkeit (Kugel) |
EN ISO 19712-2:2013 |
175 ± 10 |
cm |
Härteprüfung (Barcol) |
UNI EN 4278 |
58 ± 3 |
HBa |
Resistenz gegen Bakterien und Pilze |
Entwickelt kein Wachstum von Bakterien und Pilzen |
Anzahl der Kolonien |
|
Lebensmittelkontakt (Globalmigration) |
UNI EN 1186:2003 |
Σ<1.5 (Geeignet, ungiftig) |
mg/dm2 |
Wärmeausdehnungskoeffizient |
TMA ASTM 831:2012 |
Σ 0.030 |
mm/m/°C |
Weißgrad |
>96 |
L (CIE-L,a,b) |
|
Lichtstabilität (Xenon) |
UNI-EN ISO 4892-2:2013 |
5 |
Skala 1÷5 |
Beständigkeit gegen Hitze und Feuchtigkeit (60 Zyklen) |
PTP 45:1995 |
Kein Fehler |
— |
Beständig gegen Temperaturschwankungen |
EN 14688:2015 EN 13310:2015 |
1000 |
Zyklen |
EN 14527:2016 |
100 |
Zyklen |
|
EN 14516:2015 |
100 |
Zyklen |
|
Beständigkeit gegen Flecken |
EN 14688:2015 EN 13310:2015 EN 14527:2016 EN 14516:2015 |
Kein Fehler |
— |
Feuerbeständigkeit |
FTP Code MSC (61) 67:1988 |
Bestanden |
— |
Rutschfeste Eigenschaften |
DIN 51097:1992 |
Klasse A |
Klasse A÷C |
Beständigkeit gegen trockene Hitze |
EN 13310:2015 |
Kein Fehler |
— |
Kratzfestigkeit |
EN 14688:2015 EN 13310:2015 |
41 ± 2 |
μm |
Abriebfestigkeit |
EN 14688:2015 EN 13310:2015 |
460 ± 10 |
mg |
CE-Kennzeichnung Konformität |
Erreicht |
||
CSA-Zertifizierung (USA und Kanada) |
Erreicht |

